Selbiges kann ich für Profoto B1 und B2 bestätigen.McQuag wrote:
Zuletzt habe ich mit Richter-Studioblitzen gearbeitet und keinerlei Probleme mit der 125stel gehabt.
nur für das Yongnuo-Gedönse darf man keinenfalls unter 1/100 gehen
This site uses cookies. By continuing to browse this site, you are agreeing to our Cookie Policy.
Selbiges kann ich für Profoto B1 und B2 bestätigen.McQuag wrote:
Zuletzt habe ich mit Richter-Studioblitzen gearbeitet und keinerlei Probleme mit der 125stel gehabt.
wärst du so nett und könntest mit bitte genaue Daten von Fernbedienung und Kabel nennen die du verwendest? würde gerne ausprobieren ob das bei mir funktionieren würde, damit könnte ich dann vernünftiger arbeiten. danke!gpietschmann wrote:
Mit Priolite HSS Blitzen gehts wohl ohne, das stimmt. Mit HSS fähigen Studioblitzen anderer Hersteller nur über Kabel. Wie so oft eine Preisfrage.
Danke dirgpietschmann wrote:
Gerne. Die Funkfernbedienung ist diese: priolite-blitzanlagen.de/produ…bedienung-rc-hs-p-pentax/
Das verwendete Kabel welches von der Funkfernbedienung zum Blitz geht ist ein ganz normales Klinkenkabel, einpolig.
3,5 nennt man wohl die mittlere Größe.
Hi! Benutzt du die originale Canon HotSync Fernbedienung mit den HotSync Blitzen? das sollte eigentlich schon ohne Verlauf hinhaun, mit meinen Nikons hats auch problemlos funktioniert. Sollte das bei dir nicht so sein, Fernbedienung einschicken und tauschen lassen.strohmi wrote:
Hallo geht das ganze jetzt ohne Verlauf wenn man das Kabel verwendet, ich habe heute den Priolite mit einer Canon probiert und siehe da es ist ein Helligkeits-canon und priolite (1 von 3).jpgcanon und priolite (3 von 3).jpgcanon und priolite (2 von 3).jpgVerlauf bei Zeiten wie 1/2500 ein 1/4000 und 1/8000 zu sehen. Ich weiß nicht ob das hilfreich ist, aber ich glaube der Fehler liegt hier nicht bei Pentax.
farbenkueche wrote:
Hab die Pentax mit dem neuen Jinbei 601er Akkublitz getestet in Kombination mit den Cactus V6 II Auslösern!
Der erste Blitz der vollkommen verlaufsfrei bei allen Synchronzeiten bis 1/4000 auslöst
Michael B. wrote:
Ich Teste selber in den nächsten Tagen mal die Kombination aus Pentax 645 und Canon Blitz.
Ich habe zwar "nur" den 600er Blitz, aber vielleicht kommen wir ja dem Problem auf die Spur!