So, jetzt haben mich eine Saison lang die 645z und die K-1 durch viele Hochzeitsreportagen begleitet.
Anfangs dachte ich, die 645z werde nicht mehr so oft zum Einsatz kommen, wenn sie die K-1 an der Seite hätte. Aber es gibt immer noch Momente, wo die 645z trotz Übergewicht und langsamem Autofokus nicht zu ersetzen ist. Vorallem aber mag ich in der Postproduktion die Rohdaten der dicken Berta viel lieber, als die der K-1. Erstere lassen sich viel gutmütiger bearbeiten. Die K-1-RAWs liefern die irgendwie härteren Bilder.
Besonders aber ist mir die sehr unterschiedliche Interpretation des automatischen Weissabgleichs aufgefallen. Die Kameratechnik kommt in ungefähr auf dieselben Werte. Aussehen tun die aber ganz und gar nicht gleich:
autoWBkamera.jpg
Wenn ich nun bei beiden Bildern das Schild unter dem Halteverbot als Neutralgrau definiere, dann liefert mir Lightroom zwei Bilder mit sehr ähnlichem Weissabgleich. Die Werte für die Temperatur unterscheiden sich aber arg:
benutzerWBLR.jpg
Anfangs dachte ich, die 645z werde nicht mehr so oft zum Einsatz kommen, wenn sie die K-1 an der Seite hätte. Aber es gibt immer noch Momente, wo die 645z trotz Übergewicht und langsamem Autofokus nicht zu ersetzen ist. Vorallem aber mag ich in der Postproduktion die Rohdaten der dicken Berta viel lieber, als die der K-1. Erstere lassen sich viel gutmütiger bearbeiten. Die K-1-RAWs liefern die irgendwie härteren Bilder.
Besonders aber ist mir die sehr unterschiedliche Interpretation des automatischen Weissabgleichs aufgefallen. Die Kameratechnik kommt in ungefähr auf dieselben Werte. Aussehen tun die aber ganz und gar nicht gleich:
autoWBkamera.jpg
Wenn ich nun bei beiden Bildern das Schild unter dem Halteverbot als Neutralgrau definiere, dann liefert mir Lightroom zwei Bilder mit sehr ähnlichem Weissabgleich. Die Werte für die Temperatur unterscheiden sich aber arg:
benutzerWBLR.jpg
- Kann mir das jemand erklären?
So starke Unterschiede in den RAW-Daten hatte ich letztmals beim Schritt von der K7 zur K5.