Hallo,
in den letzten Wochen habe ich eine kleine Bilderserie erstellt, in der ich die 645D als "Pinhole"-Kamera einsetze.
Im Kopf hatte ich dabei Bilder, die analog auf großen Planfilmen erstellt worden sind.
Sie hatten eine recht hohe Auflösung und eine über das gesamte Bild gleichmäßige Schärfe bzw. besser gesagt Unschärfe.
An diesen Bildeindruck bin ich mit den ersten Versuchen lange nicht rangekommen. Da ist halt selbst die große
Sensorfläche der 645 immer noch deutlich zu klein.
Die Lösung war dann die Kombination aus Pinhole und Panorama-Technik!
Die Pinhole-Platte habe ich mit Zwischenringen auf einen größeren Abstand zum Sensor gebracht,
was zu einem Bildwinkel führt, der einem leichten Tele entspricht.
Damit habe ich dann mehrreihige Panoramen erstellt, die nach dem "stitchen" genau meiner Vorstellung entsprachen.
Weiter Bilder von verschiedenen Motiven findet Ihr auch auf der "Experimente"-Seite: pentax645.net/michael-brauns
LG,
Michael
Wehr an der Emmer.jpg
in den letzten Wochen habe ich eine kleine Bilderserie erstellt, in der ich die 645D als "Pinhole"-Kamera einsetze.
Im Kopf hatte ich dabei Bilder, die analog auf großen Planfilmen erstellt worden sind.
Sie hatten eine recht hohe Auflösung und eine über das gesamte Bild gleichmäßige Schärfe bzw. besser gesagt Unschärfe.
An diesen Bildeindruck bin ich mit den ersten Versuchen lange nicht rangekommen. Da ist halt selbst die große
Sensorfläche der 645 immer noch deutlich zu klein.
Die Lösung war dann die Kombination aus Pinhole und Panorama-Technik!
Die Pinhole-Platte habe ich mit Zwischenringen auf einen größeren Abstand zum Sensor gebracht,
was zu einem Bildwinkel führt, der einem leichten Tele entspricht.
Damit habe ich dann mehrreihige Panoramen erstellt, die nach dem "stitchen" genau meiner Vorstellung entsprachen.
Weiter Bilder von verschiedenen Motiven findet Ihr auch auf der "Experimente"-Seite: pentax645.net/michael-brauns
LG,
Michael
Wehr an der Emmer.jpg
The post was edited 1 time, last by Michael B. ().